Um ein qualitativ hochwertiges barrierefreies Wohnumfeld für ältere Menschen im Sanierungsgebiet Innenstadt Saalfeld zu erschaffen, wurde der Fokus der Planung auf den gezielten Wechsel zwischen üppiger Vegetation und befestigten Flächen gelegt, um dadurch ein gutes Verhältnis von Nutzungs- und Aufenthaltszonen zu erzielen. Der den gesamten Innenhofbereich durchziehende Pflasterweg fungiert als Bindeglied zwischen der Wohnanlage und dem Stadtzentrum und verknüpft die neu geschaffenen Räume für die Anwohner.

Wegbegleitend sind an der engsten Stelle des Innenhofes Zierobstbäume eingeordnet, die sich in einer hochglanzpolierten, metallverblendeten Mauer widerspiegeln und somit den schmalen Hof optisch weiten. Rasenflächen, die sich im Frühjahr in ein Krokusblütenmeer verwandeln, haben denselben Effekt. Zum Schutz vor neugierigen Blicken und zur Bildung von halböffentlichen und privaten Bereichen dienen Heckenstrukturen in unterschiedlichen Höhen. Direkt vor den Wohnungen befinden sich reichblühende Vorgärten, die als Aufenthalts- und Eingangsbereiche genutzt werden.