Die Planung trägt zur Gestaltung der fußläufigen Verbindung zwischen Wohngebietspark und dem Landschaftsraum “Paradies” in Weimar – West bei. Der Wohngebietspark wird am westlichen Ende über eine Platzfläche, die als Treff- und Sammelpunkt dient, mit dem Rundweg “Paradies” in Form von Fuß- und Radwegen verbunden.
Die Gestaltung ist schlicht, verfolgt eine konsequente Formensprache und wird durch konstruktiv notwendige Anforderungen geprägt. Strauch- und bodendeckende Pflanzungen mit ihrer jahreszeitlich bedingten Vielfalt sollen dem Gebiet eine unverwechselbare Identität verleihen. Das nördliche Wegekreuz am Rand des Paradieses dient vorrangig dem Aufenthalt (Treffen und Kommunikation), Spielen und der Anbindung des Wohngebietes an die Landschaft.
Das südliche Wegekreuz am Rand des “Paradieses” stellt durch seine Gestaltung mit einem zweireihigen Baumtor einen „Eingang“ in das Wohngebiet dar. An einem weiteren Wegekreuz erfolgt die Einordnung eines Baumsaals aus Walnussbäumen sowie eines Drehkarussells und eines Windrades für eine weitere Spielfläche.